
Makeover für neues Wohngefühl
Aus einer Arztpraxis ein gemütliches Zuhause schaffen - eine Herausforderung für das Team von Stanke Interior.

„Die Fläche hatte enormes Potenzial, allerdings musste dieses erst zur Entfaltung gebracht werden.”

Stanke Interiordesign
Aus dem einstigen Empfangsbereich entwickelte sich durch Entfernen der abgehängten Decke und die Vergrößerung des Türdurchgangs ein einladend gastlicher Flur. Fischgrätparkett sorgt dabei für wohnliche Atmosphäre und macht bereits das Treppenhaus zu einem Ort des Ankommens. Eine halbhohe Glaswand gliedert den Raum und schafft Platz für ein Fernsehzimmer, das auch als Gästebereich genutzt wird. „In den drei ehemaligen Behandlungsräumen sind nunmehr Wohn- und Schlafbereich entstanden“, erzählt die Architektin. Dank der Vergrößerung des Fensters zum Wintergarten gibt es aus der Küche, vom Esstisch und dem Loungebereich freie Sicht in den liebevoll angelegten Zen-Garten. Um Innen und Außen zu verbinden, wird das Pflaster der Gartenwege im Wohnbereich des Wintergartens fortgeführt. Ein weicher Wollteppich setzt dazu einen wohlig-warmen Kontrapunkt. Den fernöstlichen Charme des Gartens greifen warm-orangefarbene Akzente wie das Sofa und der Wandanstrich, passende Kunstwerke sowie die insgesamt reduzierte Formensprache der Einrichtungselemente stilistisch auf. Bevor der neue großzügige Privatbereich mit Schlafzimmer, Ankleide und Masterbad Wirklichkeit werden konnte, mussten noch Altlasten entfernt werden. „Der Röntgenraum war vollflächig mit Bleifolie verklebt, die wir in mühevoller Kleinstarbeit abkratzen mussten“, erinnert sich Nadia Stanke an das letzte Relikt, mit dem endgültig alle Andenken an die frühere Nutzung ausgelöscht wurden.
