Villa in Solln

Respektvolle Zeitreise

Im südlichsten Stadtteil der bayerischen Landeshauptstadt geht es beinahe dörflich zu. Geprägt von einem historischen Ortskern bietet Solln selbst für Münchner Verhältnisse eine nochmals gesteigerte hohe Wohn- und Lebensqualität. Die 1913 erbaute, denkmalgeschützte Doppelhaushälfte der vierköpfigen Familie steht im nahen Villenviertel Seite an Seite mit anderen stattlichen Herrschaftshäusern, umgeben von großzügigen Gartenanlagen. „Die Bewohner wünschten sich modernes Flair, ohne den Charakter des Gebäudes wesentlich zu verändern“, erläutert Uwe Binnberg die Ansprüche, die seine Auftraggeber an ihn und sein Büro herangetragen haben. Um typisch klassische Elemente aufzugreifen und ihnen gleichzeitig eine neue, zeitgemäße Form zu verleihen, hat der Gestalter für die gewünschten Einbaumöbel traditionelle Täfelungen neu interpretiert. Statt aufgesetzter Zierleisten sorgen Fräsungen für die Gliederung.

Anzahl Bewohner4 Personen
Wohnfläche435 m²
StandortMünchen
Fertigstellung2019
PlanungsbüroBinnberg Architekturentwicklung
Zum Profil
FotografieStefan Dünisch
Eine großartige Aufgabe, kunst- und designaffinen Menschen ein adäquates Zuhause im denkmalgeschützten Zuhause zu schaffen.

Uwe Binnberg

Ein subtiler Kunstgriff, der statt Gediegenheit eine grafisch schlichte Anmutung erzeugt, ohne dabei auf das Dekorative zu verzichten. „Um die ersehnte Modernität zu erzielen, haben wir vorhandene Wandöffnungen vergrößert“, beschreibt der Fachmann die vorgenommenen Maßnahmen, um dem Grundriss ohne eine völlige Umgestaltung mehr Großzügigkeit zuzugestehen. „Wir mussten schon allein wegen der strengen Vorgaben vom Denkmalschutzamt mit Fingerspitzengefühl vorgehen. Das Dach haben wir zunächst statisch aufgearbeitet und anschließend zugunsten der Energieeffizienz neu gedämmt. Und auch der ehemals unbeheizte Wintergarten gehört jetzt komplett klimatisiert vollumfänglich zum Wohnbereich“, erklärt der Architekt stolz die gelungenen technisch notwendigen Eingriffe, die weitestgehend unbemerkt bleiben und den ursprünglichen Charme nicht mindern. Im Interieur sorgen kreideweiche Farben, natürliche dunkle Hölzer und goldene Akzente wie die imposante Kücheninsel für elegantes Understatement. Die verspiegelte Decke im Gäste-WC, die den floral geschmückten Raum wie einen endlosen grünen Schacht erscheinen lässt, bezeugt einmal mehr den hochfliegenden Gestaltungswillen, Glamour und naturnahes Wohnen in Einklang zu bringen.

Impressionen