
Überraschend anders
So wohnlich kann Funktion sein.

„Mit 3D-Gipselementen und -Fliesen kann man sehr gut gestalterische Akzente setzen.”

Birgit von Moltke & Susana Drpa
Mittig im offenen Wohnraum steht ein Esstisch, der mit seiner Größe von fast vier Metern Länge beinahe einer Insel gleicht – die Terrasse an einem Ende, die Küche am anderen: Zwölf Leute können hier Platz nehmen. Raumhohe Schränke schaffen Stauraum, Spüle und Kochbereich sind so in die Arbeitsplatte eingebaut, dass man sie kaum erkennt – nichts drängt sich auf. Anstelle eines normalen Spritzschutzes sind allerdings farbige Fliesen zu einem wellenartigen Muster verlegt. Holzregale in derselben extravaganten Form dienen als dekorative Abstellfläche für Kräutertöpfe und andere Kleinigkeiten. Der Trick mit der dekorativen Wand als Eyecatcher wird mehrfach im Haus wiederholt, auch im Wohnzimmer. „Wir haben hier einen hinterleuchteten Vorsprung über dem Sofabereich geplant, der sich in der Verlängerung die Rückwand des Raumes hinunterzieht“, so die Innenarchitektin. Im Untergeschoss des Hauses ist ein Multifunktionsraum untergebracht mit Fitness- und Wellness-Bereich. Ein großes Panoramafenster ist vom Schreiner so ausgebaut, dass man darin entspannt abhängen kann. Man blickt in den Garten oder zum offenen Gaskamin, der in ein Raumtrenner-Möbel integriert ist. Ein im Schwung verlegter Linoleumboden und eine grüne Vinyltapete an der Wand lenken vom Sportgeräte-Park ab und werten den Raum auf.
