
Wohnen über dem Wasser
Volle Kraft voraus für diesen Hafenblick!

„Wir haben hier mit Akustikdecken gearbeitet, das wirkt sich bei dem vielen Glas unmittelbar aufs Wohlgefühl aus.”

Peggy Kastl
„Grundsätzlich war uns ein starker Außenraum-Bezug wichtig“, erklärt sie. Freier Blick über Rostock und auf den Stadthafen bietet sich jetzt beinahe von überall in der Wohnung. Wer sie betritt, steht in einem Entree, von dem aus sich eine skulpturale, schwebende Treppe nach oben schraubt. Die Stufen sind mit demselben Eichenholz bekleidet wie der Fußboden. Ihr warmes Holz korrespondiert mit der dunkelbraunen Wand des Flurs, die sich ebenfalls bis ins Obergeschoss hochzieht. Ansonsten ist in der Wohnung vieles weiß, je nach Wetterlage und Lichteinfall variiert die Tonalität allerdings stark. Folgt man dem Flur und läuft zum Licht, landet man im offenen Wohnraum, der in Essbereich und Küche übergeht und von einer Terrasse umgeben ist. Nach außen hin ist diese Wohnung überall mit Glasflächen verkleidet, innen erschließt sie sich rund um einen architektonischen Kern, der von Einbauschränken verdeckt ist. „Wir wollten nicht, dass man ihre Funktion sofort erkennt und haben die Fronten deshalb griff- und fugenlos gestaltet“, sagt Peggy Kastl. Auch die Türen sind daher raumhoch und haben die gleiche Spachteloberfläche wie die Wände. Die lose Möblierung ordnet sich ebenfalls unter: Sofalandschaft, Loungesessel oder Esstisch und -stühle sind formell und farblich homogen. Für das gestalterische Schauspiel sorgen Himmel und Wasser draußen. Dekorative Details findet man hier und dort trotzdem in diesem Penthouse, so wie die maritimen Beschläge der Kommode im Schlafzimmer. Sie erinnert mit ihren versenkten runden Griffen an Bootsmöbel.
