
Hanseatisch expressiv
Hier ist alles möglich... von Himbeerrot bis Waldgrün.

„Der Stil? Modern, mutig, dabei eklektisch in der Form- und Farbsprache und trotzdem klar und strukturiert.”

Emma Brunckhorst
Mitte der 1980er-Jahre wurde das Dachgeschoss bereits zum Wohnraum umgebaut, aber um für die neuen Besitzer, eine dreiköpfige Familie und ihren Hund, ein zeitgemäß modernes Zuhause zu kreieren, musste die beauftragte Interior Designerin Emma Brunckhorst eine neue Struktur im Grundriss schaffen. Privaträume grenzen sich jetzt durch eine gläserne Tür im Stahlrahmen vom offenen Wohnbereich ab, zwei Oberlichter in der Decke sorgen für natürliche Helligkeit im vormals dunklen Flurbereich. Überhaupt ist der maximale Einlass von Tageslicht unter dem so oft bedeckten Hamburger Himmel ein wichtiges Stilmittel. So dienen die rahmenlosen, sogenannten Skyframe-Fenster mit Zugang auf die Dachterrasse als Verbindung von Innen und Außen und prägen zugleich den minimalistischmodernen Konzeptansatz. „Die Fenster mit den Auflagen des Denkmalschutzes zu realisieren gehörte zu den kniffligen Aufgaben innerhalb dieses Projekts. An anderer Stelle hatten wir dafür umso mehr Freiheit. Gemeinsam mit dem britischen Designstudio Divine Savages haben wir die Tapete fürs Wohnzimmer entworfen, in dem sich der Zugang zum Büro hinter einer Tapetentür versteckt“, erzählt Emma Brunckhorst. Austoben konnte sich die Inneneinrichterin auch im Gästebad. Die Kombination aus korallenroten dreidimensionalen Fliesen, farblich passender Waschschüssel auf antiker Kommode und der Tapete mit Akrobatenmotiven wird so mancher Besucher des gar nicht so stillen Örtchens als abgehoben bezeichnen. Aber genau das ist es ja auch.
