
Palazzo für Fortgeschrittene
Ob luxuriöse Hotels in Hamburg und München, Restaurants und Bars, Praxen, Reha-Zentren oder Lichtspielhäuser: Das Hamburger Büro Korb ist spezialisiert auf erlesene Modernisierungen, in Deutschland und weltweit.

„Die Freude am Material sollte überall spürbar sein”

Stefan Trompeter
Die Wohnung ist voller maßgeschneiderter Innenausbauten und handwerklicher Sonderanfertigungen. „Ganz wichtig waren den Auftraggebern die hohe Individualität und Qualität.“ Die handgearbeiteten Schränke im Esszimmer glänzen mit Seiten und Blenden aus bronziertem Metall, die goldene Krakelee- Oberfläche der Fronten entstand durch gebrochenen Lack auf Leinwand. Sogar im Unterbau der Waschtische im Badezimmer hat sich das Material ausgebreitet – als platinfarbene Metallspachtelbeschichtung. Im Arbeitszimmer des Hausherren sind die Elemente besonders elegant verarbeitet, der Medienschrank aus hochglanzlackiertem Edelholz neben dem Schreibtisch ist mit Metall eingefasst. Und natürlich gingen Thomas Korb und sein Team auch auf die technischen Sonderwünsche des Eigentümers ein: Im Badezimmer ist ein Flatscreen in den raumhohen Spiegel über dem Waschtisch integriert, ein zweiter Monitor im Wohnzimmer verschwindet auf Knopfdruck hinter flächenbündigen Wandpaneelen. Der von drei Seiten einsehbare Gaskamin unter dem TV-Gerät ist in die Einbauwand integriert – eine innenarchitektonische Meisterleistung. „Der beste Moment während eines Projekts ist, wenn man auf der Baustelle merkt, dass es gut wird“, verrät Innenarchitekt Thomas Korb. So ging es ihm auch hier: Die handwerklich exzellenten Sonderanfertigungen der Bodenbeläge, der Wandpaneele und einzelner Möbel und Einbauten machen das exzentrische Apartment zur Stil-Oase – und den ausgebildeten Tischler Korb außergewöhnlich stolz. Der Schwerpunkt wird in allen Varianten gezeigt, ohne dass das Interieur zu maskulin oder schwer wird. Im Gegenteil: In den großen Räumen wirkt das Material, sorgsam beleuchtet und dosiert, sogar sehr sinnlich. Woher nimmt Thomas Korb die Inspiration für diese Gestaltungsflut? „Man sieht nur, was man weiß“, sagt er. Also wälzt er Bücher und Magazine, stillt auf Reisen seinen Wissensdurst. „Für uns ist es unerlässlich, immer weiter zu lernen und die Welt zu entdecken.“ Für ihn ist seine Arbeit, egal wie exzentrisch sie auch sein mag, ein Akt der Selbstverwirklichung. Privat mag er es stiller und wesentlich bescheidener. Liebste Freizeitbeschäftigungen? Lesen, kochen – und gärtnern.
