
Loft mit funktionalem Herz
Ein ehemaliger Kirchenraum erhält neues Leben.

„Die multifunktionalen, vierseitigen Einschubmöbel sowie der dahinterliegende Stauraum unter dem Podest ersetzen hier vollwertig Keller oder Dachboden.”

Felix Becker & Astrid Kirchner
Wenn man jetzt das Zuhause des Ehepaares und seiner Kinder betritt, befindet man sich zunächst in einer wohnlichen Eingangsbox mit Kokosmatte und Garderobenmöbeln aus weiß lackiertem und naturbelassenem Holz. Doch einmal ums Eck – schon steht man in einem Raum mit einer gigantischen Fensterfront und der langen Flucht bis hin zur Küche am anderen Ende. Keine Zwischenwände weit und breit. Nur das Parkett wurde in einem Muster verlegt, um den Raum zu rhythmisieren, und ein quer gestelltes Sideboard „trennt“ Wohn- und Esszimmer voneinander. Eine kleine Treppe führt hoch auf die Empore, in deren hölzerne Brüstung Sehschlitze eingelassen sind. „Unser Gedanke dahinter war, dass die Kinder der Familie da durchschauen können wie bei einer Schiffsreling“, erläutert Innenarchitekt Felix Becker die Gestaltungsidee. Kinderzimmer, Elternschlafzimmer und Bad liegen dahinter und haben nur zum Wohnraum hin jeweils ein großes Fenster. „Die Räume oben sind recht klein, bekommen aber durch ihre Aussicht in den loftartigen Wohnraum Weite“, sagt der Interior-Experte. Auch das ist ähnlich wie auf einem Kreuzfahrtschiff. Erstaunlicherweise entwickelt sich in dem Loft gerade abends, wenn es draußen dunkel ist, eine besonders schöne Stimmung. Dann kann man vom Gemeinschaftsbereich unten hinauf in die beleuchteten Zimmer schauen, bis sich dort nach und nach die Gardinen schließen und Ruhe einkehrt. Die ist unten allerdings auch schnell geschaffen, denn selbst den großen Schreibtisch kann man mit einem Drücker im Podest verschwinden lassen – sogar mitsamt Zettelwirtschaft darauf.
