
Gesunde Beziehungsarbeit
Wenn man Henrike Becker nach dem verrücktesten Wunsch fragt, den sie einem Kunden je erfüllen konnte, lächelt sie und sagt dann: „Das ist geheim.“

„Wenn ich eine Wohnung betrete, geht es mir darum, in Ruhe und intuitiv Stimmungen, Lebensgefühl und Ausdruck zu erfassen.”

Henrike Becker
Viele Materialien im Haus nehmen Bezug auf diese Fassade: Der kräftige Mittelblock der Küche etwa ist eine Tischlerarbeit aus alter Eiche, die Platte aus gestocktem Naturstein lehnt sich an den Schieferboden im Erdgeschoss an. Im neuen Badezimmer besteht die freitragende Bank in der Dusche aus einem alten Lindenblock, einem Fundstück des Bauherrn. Den „besten Moment“ während eines Projektes gibt es für die Innenarchitektin nicht: „Es sind ganz viele kleine auf dem Weg zur Umsetzung. Und sie haben oft mit denen zu tun, die für das Gelingen existenziell sind: den Handwerkern und der Perfektion ihrer Leistung.“ Spannend wird es für Henrike Becker beim Abschlussbesuch: „Das wahre Leben ist eingezogen. Oft haben die Räume noch mehr Tiefe bekommen.“ Sie schätzt diesen Moment. Die Menschen fühlen sich dank ihrer Arbeit wohler in ihrer Haut. Und es wird sichtbar, dass sie gut gearbeitet hat. Wie eine sensible Psychologin eben.
