
Das natürliche Ostsee-Hideaway
So geht nordische Bodenständigkeit, die beflügelt.

„Auch mit soften Farben, die sich nicht in den Vordergrund drängeln, kann man ein persönliches Statement setzen. Es darf insgesamt nur nicht zu tonal sein.”

Matthias Hiller & Lea Korzeczek
Eines davon hat das Leipziger Büro Studio Oink gestaltet und es beeindruckt, ganz ohne sich wichtig zu machen. Das einstöckige, holzverkleidete Haus mit seinen vielen bodentiefen Fenstern und dem bepflanzten Dach strahlt schon von außen Bodenständigkeit aus. Es gibt auch nicht klassisch den einen „offiziellen“ Eingang, sondern eine Haustür und zwei Terrassentüren, durch die man hinein und hinaus kann. Vor den Fenstern im offenen Wohnraum hängen weiße Baumwollvorhänge. Sie tanzen in der Ostseebrise und berühren leicht den hellen Eichenholzboden. Neben diesem spielerischen Detail herrscht nordische Schlichtheit: ein kubisches Sofa in Himmelblau, ein hölzerner Esstisch mit pastellfarbenen Stühlen, ein schwarzer Küchenblock und Küchenschränke, die alles Technische verstecken. Das Licht: Irgendwie wirkt alles in diesem Ferienhaus hell und soft, als wäre es durch einen Filter weichgezeichnet. Die Möbel sind in den Schlafzimmern aus demselben Holz wie die Dielen, ihre Formen simpel, Schnörkel nicht vorhanden. „Und trotzdem kann man sich hier wunderbar einmuckeln“, betont Lea Korzeczek und verweist auf die Kajütenbetten, die mit Kissen bestückten „Aussichtsbänke“ vor dem Fenster oder die hauseigene Sauna.
