
Das Haus der Harmonie
Münsterländer Hof

„Es ging mir auch darum, in dem historischen Landgut moderne Innenarchitektur zu etablieren.”

Henrike Becker
Die ursprünglichen Türen ließ sie aufarbeiten, matt schwarz lackieren und in neue Öffnungen einpassen. Auch die alten Zementbodenfliesen wurden ausgebaut, repariert und in Küche und Teilen des Flures neu verlegt. „Kurios war, dass die Fliesen einfach nur auf Sand lagen. Heute ist die ganze Etage mit einer Bodenplatte und Fußbodenheizung ausgestattet.“ Zeitgemäßer Komfort und gelebte Tradition gehen eine harmonische Verbindung ein, das Interieur auf den 190 Quadratmetern strahlt Großzügigkeit, Ruhe und gleichzeitig Gastfreundschaft aus. Sideboards, Esstisch, Badschränke und Garderobe sind individuelle Tischleranfertigungen, der Tisch steht auf einem alten Perserteppich aus dem Erbe des Bauherren. Der war hier als Kind oft bei den Großeltern zu Besuch und fühlt sich dem Ort und seiner Geschichte deshalb besonders verbunden. Kurz vor dem Umbau entdeckte er im Garten überwucherte, großformatige Kalksteinplatten. Henrike Becker ließ daraus eine vier Meter lange Sitzbank fertigen und neben den Kamin einbauen. Vieles hat hier durch ihre Arbeit endlich seinen standesgemäßen Platz gefunden.
