
Glamour meets Pop-Art
Mut zu leuchtenden Farben.

„Innenarchitektur ist nichts Starres. Einrichtung darf sich vom Zeitgeist prägen lassen.”

Sebastian Zenker
„Klare Statements in starken Farben sind doch um Welten besser als diese Greige-Sauce der letzten Jahre“, bemerkt der Designer mit einem Augenzwinkern und betont, wie froh er war, dass seine Kundin den Mut hatte, diesen gestalterischen Weg mitzugehen. So ist ihr Schlafzimmer inspiriert „vom Miami-Look der Seventies“: Türkisfarbener Samt umhüllt das Betthaupt, korallenrot ist die Wandbespannung, die Vorhänge gemustert, die angrenzende Ankleide großflächig verspiegelt. Der Zeitlosigkeit haben sich in dieser Wohnung eher die öffentlichen Räume wie das Wohnzimmer und die Küche verschrieben. In Zusammenarbeit mit der Firma Holzrausch entwickelte das Büro von Sebastian Zenker facettenreiche Holzeinbauten: Die Schrankwand aus schwarz gebeizter Eiche im Wohnzimmer hat beispielsweise mit Messing hinterlegte Grifffugen und ist an der Rückwand mit bronzierten Spiegelflächen versehen. Effektvoll ist auch, dass die Schrankwand auf der einen Seite abknickt und optisch ins Esszimmer überleitet. Der Innenarchitekt dirigiert eben gerne Blicke. Ob es nun der Kofferschrank in der Küche ist, der geschickt Elektrogeräte versteckt, oder die knallorangne Kedernaht auf dem Daybed im Herrenzimmer, optische Ausrufezeichen wie diese sind Sebastian Zenkers Spezialität.
