
Asketische Opulenz
Ein bunter Altbau mit hohen Decken und einer ganz besonderen Atmosphäre...

„Man kann aus nur einem Element und reduzierter Farbwie Materialpalette einen Raum ohne Verzicht kreieren.”

Alireza Razavi
„So lautete auch unser Auftrag. Renovieren, was nötig, und bewahren, was möglich“, erzählt der Experte von der herausfordernden Aufgabe, die viel Gestaltungsspielraum, aber auch eine Verantwortung für den Umgang mit der historischen Substanz mit sich brachte. „Unser Bauherr ist Wissenschaftler und wir wollten eine Art introspektiven Raum schaffen. Einen Ort, an dem Reflexion und eine kreative Klausur möglich sind“, erläutert er die Reduktion auf wenige Materialien und eine limitierte Farbpalette mit zwei Grüntönen. Inspiration und gleichzeitig eine Vision für das gesamte Konzept lieferten dem Architekten die wiederkehrenden bogenförmigen Fassaden in Giorgio de Chiricos Werk und daraus entwickelte Rundungen und Kreise. Entweder auf die Wand gemalt oder als Schablone für Nischenausschnitte, in die Regale und der Einbauschrank gesetzt wurden, sowie sogar für die Heizungsverkleidung unter den Fenstern im Wohnraum wiederholt sich das Bogenelement in unterschiedlicher Größe und Form. Betont durch vertikale und horizontale Linien sowie angedeutete Stufen entsteht so eine fast surreale Kulisse. De Chirico lässt grüßen.
