Penthouse Diplomatenviertel

METROPOLITAN LIFESTYLE AT ITS BEST

Ein harmonisches Come-Together

Das Penthouse im Frankfurter Diplomatenviertel glich bei der Erstbesichtigung einer weißen Leinwand. „Außer zwei Betonstützen war auf der Fläche nichts“, erinnern sich die Innenarchitekten Dieter Schmidt und Ulrich Holzinger an das gute Gefühl, frei und ohne Einschränkungen planen zu können. Die Besitzer der großzügigen Dachwohnung haben in der Vergangenheit in mehreren westeuropäischen Hauptstädten gelebt und brachten von dort ihr Faible für den urbanen „Metropolitan Lifestyle“ mit, wie sie den gewünschten Einrichtungsstil mit klaren Linien, einer dunkleren neutralen Grundfarbe und komfortabler, intuitiver Technik selbst bezeichnen.

Anzahl der Bewohner2
Wohnfläche (m2)341
StandortFrankfurt
Fertigstellung2022
PlanungsbüroSchmidt Holzinger Innenarchitekten
Zum Profil
Wir planen unsere Projekte nach der immer gleichen Entwurfsmaxime. Dass sie nicht alle gleich aussehen, liegt an den Objekten und dem Geschmack unserer Kunden.

DIETER SCHMIDT, ULRICH HOLZINGER

Dem Wunsch kamen die Raumgestalter mit einem zentralen Architekturmöbel nach, dessen grifflose Fronten aus eloxiertem Aluminium sich von der Küchenrückwand mit einer Vierteldrehung um die Ecke zum 13 Meter langen Flur winden. Gegenüber im offenen Wohnbereich werden ein mittels Fernbedienung entzündbarer Gaskamin, der große TV-Bildschirm sowie indirekt beleuchtete Regale in einem Einbauschrankelement in gleicher, glatter Alu-Optik vereint. „Auf Knopfdruck lässt sich die Front schließen und der Fernseher verschwindet unsichtbar dahinter“, erläutert Ulrich Holzinger die technische Finesse, mit deren Hilfe das samtig-matte Material seine Wirkung als Wandverkleidung ungestört entfalten kann. Der Vorliebe für ein elegant-zeitgenössisches Interieur tragen hochwertige Oberflächen wie die dunklen Massivholzdielen, die Kücheninsel in Natursteinoptik sowie Badezimmer und Ankleide mit ihrer warmtonigen Farbigkeit Rechnung. Der Aufgang zur Dachetage über das innenliegende Treppenhaus hält noch eine besondere Überraschung bereit. Denn hier bietet ein großer Dachgarten mit üppig bepflanzten Kübeln, die übrigens auf abenteuerliche Weise genau wie die Badewanne per Autokran nach oben manövriert werden mussten, Blick in die umliegenden Baumwipfel und über die Mainmetropole. „Kein weißer Fleck mehr auf der Leinwand zu sehen, das Bild ist perfekt gelungen“, attestieren die Hausherren ihrem neuen Domizil Präzision in jedem Detail.

Impressionen