kleine Penthouse Wohnung

AUF NEUESTEM STAND

Zeitgemäße Wohnlichkeit

Die Aufgabenstellung, die die Innenarchitektin Irene Maier von ihren Bauherren erhielt, gehört vielleicht zu den am häufigsten lapidar geäußerten Anforderungen, die es aber durchaus in sich haben. „Bringen Sie das Ding schnell mal auf Stand“, heißt nämlich nichts anderes, als ein im Großen und Ganzen baulich und technisch intaktes Objekt aus seiner Entstehungszeit vor 20, 30 oder 40 Jahren in kurzer Zeit ins Hier und Jetzt zu transferieren. Im Fall der Wiesbadener Stadtwohnung in einem aus den 1990er-Jahren stammenden Haus in schöner Villenlage bedeutete der Auftrag nichts weniger als ein umfassendes Makeover in nur drei Monaten. „Durch die unterschiedlichen Deckenhöhen ergab sich eine problematische Akustik, die wir mit Wandpaneelen und Textilien deutlich verbessern konnten. Die in Schreinerarbeit maßgefertigten Holzverkleidungen sorgen zudem für wohnliche Wärme, die hier bislang fehlte“, erläutert Irene Maier substanzielle Eingriffe, die das Penthouse zur zeitgemäßen Kulisse für eine auf die dreiköpfige Familie zugeschnittene Einrichtung machen.

Anzahl der Bewohner3
Wohnfläche (m2)100
StandortWiesbaden
Fertigstellung2022
PlanungsbüroInnenarchitektur im2
Zum Profil
FotografieSandra Hauer
Transformation aus den 90ern ins Heute: Da waren Inspiration und Vorstellungskraft von allen Beteiligten gefragt.

IRENE MAIER

Dazu gehört neben dem durch einen Stützpfeiler gegliederten offen gestalteten Wohn-Ess-Bereich auch das besondere individuell steuerbare Beleuchtungskonzept, das mit Strahlern, Pendel- und Wandleuchten zu jeder Tageszeit eine stimmungsvolle Atmosphäre kreiert. „Aber die vielleicht größte Zeitreise hat das Badezimmer absolviert. Wir durften die dunklen, kühl glänzenden Granitfliesen auf Boden und Wänden nicht verändern. Doch die Wolkentapete und diese besonderen Leuchten in Wolkenform bringen poetisches Flair“, findet die Gestalterin und stellt damit das Potenzial relativ kleiner, dekorativer Eingriffe eindrucksvoll unter Beweis. Eine Motivtapete und die besondere Lichtlösung an der Decke geben auch im Elternschlafzimmer dem Raum seine sinnliche Note und machen die typisch kühle Sachlichkeit der Entstehungsdekade vergessen. Drei Monate waren angesetzt, vier hat es gedauert – die gelungene Instandsetzung machte die kleine Verzögerung bei den Bauherren allerdings schnell vergessen.

Impressionen